Zum Verkauf steht ein außergewöhnliches, landwirtschaftliches Anwesen mit einer beeindruckenden Geschichte. Das charmante Bauernhaus wurde im Jahr 1677 erbaut und strahlt bis heute den unverwechselbaren Charakter vergangener Jahrhunderte aus. Es umfasst ein Wohnhaus sowie ein großzügiges Betriebsgebäude - einst wurde hier bis 1946 eine Mühle betrieben. Die „ALTE MÜHLE“ bietet viele Nutzungsmöglichkeiten, sei es für private Wohnträume, eine gewerbliche Nutzung oder gar eine Kombination aus beidem.
In den letzten 20 Jahren wurde die Fassade des Wohnhauses umfangreich saniert. Im Gebäude innen erfolgte eine teilweise Sanierung der Räume. 1982 wurde die Schornsteinanlage des Gebäudes saniert und ein überdachter Freisitz im Gartenbereich angebaut.
Die Mühle selbst, der betriebliche Gebäudeteil blieb unverändert. Im Mühleraum befinden sich noch die Mühlensteine und die komplette technische Ausstattung. Der offene Raum hat zwei Ebenen und eine Höhe von über 5 Metern. Der Mühleraum ist über zwei Treppen direkt mit dem angrenzenden Wohnteil verbunden. Vom Mühleraum gelangt man direkt in einen wunderschönen Gewölbekeller.
Im Jahre 1905 wurde der betriebliche Teil der Mühle um ein landwirtschaftliches Nebengebäude erweitert. Dieser Gebäude wurde 1962 für die Zwecke eines handwerklichen Betriebs ausgebaut. Seit 1980 ist dieser Gebäudeteil leerstehend, baufällig und ohne Wert. Dieses Nebengebäude steht nicht unter Denkmalschutz.
Entdecken Sie den charmanten Ort Inzlingen, eine kleine Gemeinde mit einem malerischen dörflichen Charakter im äußersten Südwesten Deutschlands. Mit einer Einwohnerzahl von ca. 2.500 Personen bietet Inzlingen eine einladende Atmosphäre und eine enge Gemeinschaft, die das Leben hier besonders lebenswert macht. Inzlingen liegt im sogenannten Dreiländereck, wo Deutschland, die Schweiz und Frankreich aufeinandertreffen, direkt an der Schweizer Grenze. Diese einzigartige geografische Lage macht Inzlingen zu einem idealen Ausgangspunkt für Entdeckungsreisen in die umliegenden Regionen. Von hieraus können Sie problemlos die vielfältigen kulturellen, kulinarischen und landschaftlichen Schätze der drei Länder erkunden. Apropos kulturelle Schätze, so ist das Wahrzeichen von Inzlingen ein Wasserschloss aus dem 15. Jahrhundert. Inzlingen selbst wurde urkundlich erstmals im Jahre 1228 erwähnt.
Die Grenzregion um Basel profitiert maßgeblich von der Ansiedlung einiger der weltweit größten Pharmakonzerne, was attraktive Arbeitsplätze schafft. Auch der Bedarf an Pflegekräften ist in der Region sehr hoch. Die allgemein starke wirtschaftliche Dynamik macht die Grenzregion insgesamt äußerst interessant. Viele Bewohner aus den benachbarten Gemeinden und insbesondere aus Inzlingen pendeln täglich in die Schweiz zur Arbeit.
Trotz seiner dörflichen Größe bietet Inzlingen eine gute, nahezu lückenlose Infrastruktur. Die Grundversorgung mit Bäckerei, Metzgerei, Lebensmittelgeschäft, Apotheke, Friseur, Fußpflege, Blumengeschäft, zwei Arztpraxen und einer abwechslungsreichen Gastronomie ist gegeben.
In Inzlingen gibt es zwei Kindergärten mit Kleinkindbetreuung, einen Waldkindergarten, die Krabbelgruppe „Mäuslehäusle“ sowie eine Grundschule. Weiterführende Schulen befinden sich in den erwähnten Nachbarstädten.
Unser denkmalgeschütztes Bauernhaus liegt sehr nahe an der Landesgrenze zur Schweiz, in leichter Hanglage. Das gesamte Grundstück hat eine Größe von 1.781 m². Dieses außergewöhnliche Anwesen vereint historischen Charme mit ländlicher Idylle. Tauchen Sie ein in über 300 Jahre gelebte Geschichte. Im hinteren Gartenbereich könnte aber auch ein Baurecht für ein Mehrfamilienhaus möglich sein. (s. hierzu, Stellungnahme am Textende unter „Sonstiges“).
Das Grundstück bietet nicht nur viel Platz, sondern auch Entwicklungspotential. Im hinteren, oberen Bereich des Gartengrundstücks besteht unter Umständen die Möglichkeit zur Schaffung von Baurecht für ein Mehrfamilienhaus, wie bereits erwähnt.
Damit eröffnen sich zusätzliche Perspektiven für Inverstoren oder Familien, die Wohnen und Kapitalanlage verbinden möchten.
Der maßgebliche Bebauungsplan weist insbesondere in westlicher Richtung eine tatsächlich genehmigte Baulinie aus, die auch eine Bebauung im hinteren Gartenbereich unseres Grundstücks gs. ermöglichen sollte.
HINWEIS: ein verbindliches Baurecht ist ausschließlich über die zuständige kommunale Bauverwaltung beispielsweise im Rahmen einer Bauvoranfrage abzuklären, resp. zu erlangen.
Das Wohnhaus, die Mühle und das Nebengebäude sind leerstehend und können somit jederzeit besichtigt werden.
Diese Immobilie wird Ihnen ausschließlich von ALTMANN Immobilien GmbH angeboten.