Das Haus wurde deutlich versetzt von der Straße errichtet, sodass davor viel Verkehrsfläche u.a. für mindestens drei KFZ- Stellplätze entstand. Dort befindet sich auch die Zufahrt in eine Garage und die Erschließung/ Durchfahrt auf das Gartengrundstück. Der Platz vor dem Haus ist befestigt. Die Zufahrtstraße liegt in einer 30er Zone, sie wird in Richtung Steinen durchschnittlich befahren.
Das ursprüngliche Bauernhaus wurde wohl um 1750 erbaut. 1910 wurde der Wohnbereich komplett umgebaut und spiegelt im Wesentlichen das heute bestehende Haus wider. Der Hauseingang befindet sich auf der Nordseite des Gebäudes. Nach Westen hin haben wir eine direkt anschließende Nachbarbebauung.
Die Aufteilung der Räume, die Raumhöhen usw. entsprechen dem Charakter alter Bauernhäuser. Ein schmaler Eingangsbereich mit rechter Hand nach oben verlaufender Holztreppe, ein kleines Bad, ein geräumiges Wohnzimmer und eine kleine Wohnküche befinden sich im Erdgeschoss. Auf der oberen Etage ist ein weiteres Bad vorhanden sowie zwei Schlafräume. Auf dieser Ebene wurde die Scheune zu einem großen Wintergarten ausgebaut. EnergieausweisArt: BedarfsausweisGültig bis: 10.07.2035Endenergiebedarf: 121.70 kWh/(m²*a)Endenergieverbrauch: 342.40 kWh/(m²*a)Baujahr lt. Energieausweis: 1993Wesentlicher Energieträger: GasKlasse: H
Beim Umbau des Gebäudes wurden die Grundmauern des Hauses nicht wesentlich verändert. Die Scheune sowie der gesamte Dachstuhl blieben nahezu unverändert. Die Kubatur im Dachstuhlbereich ist riesig. Vor ein paar Jahren gab es noch ein paar kleinere Sanierungen im Haus, um beispielsweise im Badezimmer eine Barrierefreiheit zu schaffen.
Auch die alten Holzfenster wurden durch isolierverglaste, weiße Kunststofffenster ersetzt. Die Bodenbeläge variieren von Parkett im Wohnbereich über Fliesen in Küche und Bad bis hin zu Teppichboden in den oberen Schlafräumen.
Die in die Jahre gekommene zusammengestellte Einbauküche hat rustikalen Charakter. Dieser wird durch die gepflegt herausgearbeiteten Holzbalken an der Decke verstärkt. Eine anschließende überdachte, großzügige Terrasse lädt zum Verweilen an Sommertagen ein.
Das Wohnhaus ist nur teilweise unterkellert. Das Grundstück hat eine Gesamtfläche von 1.317 m². Davon sind ca. 150 m² überbaut.
Unser Bauernhaus befindet sich in zentraler Lage nur wenige Meter vom historischen Dorfkern des Lörracher Stadtteils Hauingen entfernt.
Hauingen ist einer von sechs Stadtteilen der Großen Kreisstadt Lörrach mit ca. 3.500 Einwohnern. Lörrach liegt im Südwesten Baden-Württembergs im Markgräflerland. In der näheren Umgebung liegen der Schwarzwald, das Rheintal und die Schweizer Großstadt Basel. Mit der westlich gelegenen Nachbarstadt Weil am Rhein bildet Lörrach ein Doppelzentrum. Bedeutendste Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen der Stadt ist die auf einer Anhöhe gelegene Burg Rötteln.
Lörrach ist weniger als fünf Kilometer vom Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz entfernt. Die Gemarkungsfläche der Stadt grenzt unmittelbar an den Schweizer Kanton Basel-Stadt. Die Stadt Lörrach ist Bestandteil des Trinationalen Eurodistricts Basel mit rund 830.000 Einwohnern. Der erweiterte trinationale Ballungsraum wird, da er sich um das Rheinknie gebildet hat, auch RegioTriRhena genannt. Dieser Lebens- und Wirtschaftsraum umfasst die Gegend im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, die Nordwestschweiz sowie das Oberelsass.
Wie bereits zu Beginn erwähnt, liegt unser charmantes Bauernhaus sehr zentral und doch in wunderbar ruhiger Lage. Grund dafür ist das sich hinter dem Wohnhaus nach Süden erstreckende, großzügige Wiesengrundstück mit seinen 1.317 m². Eine riesige Blumenwiese mit vielen Obstbäumen, ideal zum Entspannen, Gärtnern und natürlich ein Paradies für Kinder. Die Ausrichtung nach Süden sorgt für optimale Lichtverhältnisse im gesamten Haus und Sonne pur auf den beiden Gartenterrassen.
Die Umgebung ist geprägt von liebevoll erhaltenen Fachwerkhäusern, denkmalgeschützter Bausubstanz und einer lebendigen Dorfgemeinschaft. Infrastruktur für den täglichen Bedarf ist in unmittelbarer Nähe d.h. fußläufig erreichbar. Der Kindergarten „Vogelnest im Siegmeer“ , die „Astrid-Lindgren-Grundschule“ mit angeschlossenem Jugendtreff, sowie die Ortsverwaltung mit öffentlicher Bücherei befinden sich in direkter Nachbarschaft. Zudem sorgen Einzelhandelsgeschäfte, Handwerksbetriebe und gemützliche Gasthäuser sorgen für eine gute Nahversorgung und ein intaktes Dorfleben. Das nahegelegene Gewerbegebiet Entenbad bietet zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten und Arbeitsplätze.
Die Anbindung an das Netz des ÖPNV ist sehr gut. Die nur wenige Gehminuten entfernte S-Bahn Station ermöglicht eine schnelle Verbindung ins Zentrum von Lörrach sowie ins nahegelegene Basel - ideal für Pendler oder Ausflüge in die Region.
Im Rahmen der Ermittlung der tatsächlichen Wohn- u. Nutzflächen wurde das Bauernhauses mehrfach von Architekten begutachtet. Dabei wurde ein beträchtliches Ausbaupotenzial festgestellt. Das großzügige Wohngebäude bietet ausreichend Platz für zwei Familien oder ein generationenübergreifendes Wohnen. Auch die Kombination Wohnen und Arbeiten ist gut vorstellbar.
Die solide Grundsubstanz erlaubt individuelle Gestaltung und Ausbau nach Ihren Wünschen.
Das besondere Highlight dieser Immobilie ist das weitläufige, nach Süden ausgerichtete sonnige Gartengrundstück. Die Fläche ist vollständig eben und mit zahlreichen alten Obstbäumen bepflanzt, ein grünes Paradies für Kinder, Hobbygärtner und Naturliebhaber gleichermaßen.
Bemerkenswert ist der Umstand, dass am südlichen Grundstücksende unser Gartengrundstück direkt an einem öffentlichen Spielplatz angrenzt.
(s. Fotogalerie).
Die Immobilie wird Ihnen ausschließlich von ALTMANN Immobilien GmbH angeboten.